In Stuttgart leben Menschen aus über 170 Nationen miteinander. 120 Sprachen werden gesprochen. Wer sind diese Menschen? Wie leben sie? Welche Hoffnungen, Wünsche oder Ängste haben sie? Wie können wir Vielfalt besser leben? Wie sieht Stuttgart aus, die Stadt, in der sich alle wohl fühlen können?
Wir entwickeln gemeinsam mit allen Mitspielern eine authentische, bewegende und interkulturelle Theater- und Videoperformance. Dabei inszenieren wir Geschichten: vom Ankommen in Deutschland, von verlorener Heimat, von Neugier, neuer Hoffnung, und Freundschaften. Und dem Bemühen anzukommen. Geschichten von der Arbeit, die belebend, erfüllend oder auch einfach nur öde sein kann. Geschichten von Stuttgarter Bürgerinnen, die offen und bereit sind, ihren Horizont zu erweitern. Schöne und traurige Geschichten. Geschichten, die so vielseitig sind, so überraschend, so erstaunlich wie das Leben selbst.
Wenn Du …
- neue Erfahrungen mit Menschen aus anderen Kulturen sammeln willst,
- dich über deine Erfahrungen mit anderen austauschen möchtest,
- neue Bekannte und Freunde suchst,
- durch das Theaterspielen eigene Stärken entdecken und ausbauen möchtest
- und Freude am gemeinsamen Spiel hast…
….dann laden wir dich herzlich ein, an unserem interkulturellen Theaterprojekt mitzumachen und am 09.Januar 2020 um 18:30 in die Hackstraße 77 zu unserem 1. Treffen zu kommen.
Proben finden ab 09. Januar 2020 immer donnerstags in der Hackstraße 77 statt. Die Generalprobe ist für Freitag 27.03. nachmittags im Generationenhaus Heslach geplant, die Premiere am Freitag 27.03. abends ebenfalls dort. Weitere Aufführungen sind geplant.

Anfahrt zum Proben-Treffpunkt: U-Bahn Bergfriedhof – U4 und U9
Kontakt und Infos: Karlo Müller, www.dialogtheater.de , kontakt@dialogtheater.de
Kommentar verfassen