Seit Frühjahr 2018 gibt es die Fahrradwerkstatt „Keller 5“ – jetzt ist sie umgezogen in neue Räume bei der Hauptstätter Straße 119-121 beim Internationalen Bund.
Beim Sommerfest 2018 wurde „Keller 5 – die offene Fahrradwerkstatt“ offiziell von Bezirksvorsteher Raiko Grieb eröffnet. Anstelle eines Bandes durchtrennte er einen ausgebauten Fahrradschlauch, passend zum Thema. Die Stuttgarter Zeitung berichtete:

Neue Räume für die Saison 2020
Im Februar 2020 ist die Werkstatt umgezogen, nachdem die Schließung der Unterkunft in der Schickhardtstraße für das Frühjahr ansteht. Der Umzug passierte mit vielen Helfern und großem Klingelkonzert – als Lastenrad-Konvoi quer durch den Stuttgarter Süden. Und natürlich wieder mit Pressebeteiligung und viel Spaß.

Ihr findet uns jetzt in einem Gebäude des Internationalen Bund (IB) zwischen Hauptstätter-, Cotta- Heusteigstraße. Genauer: im Hof hinter der Hauptstätter Straße 119-121. Hier der Google-Maps Link.

Was wir tun? Wir sind dafür da, dass bedürftige Menschen mit und ohne Fluchterfahrung aufs Fahrrad kommen. Nennen wir uns doch einfach mal „Sozial engagierte Mobilitätsplattform“. Klingt gut, oder?
Wer ein altes Fahrrad an bedürftige Empfänger spenden möchte, einen Platten zu flicken hat oder sein Rad einfach mal durchchecken möchte, der ist im Keller 5 jeden Dienstag und Donnerstag ab 18.30 Uhr bis ca. 20.30/21 Uhr herzlich willkommen (außer an Feiertagen). Gespendet Räder werden hier durchgecheckt, instand gesetzt und dann gegen einen Unkostenbeitrag in Form einer Spende weiter gegeben – sowohl an Geflüchtet als auch an andere Bedürftige aus Stuttgart. Nutzen kann die Werkstatt nach Absprache Jeder, um selbst Reparaturen an seinem Rad durchzuführen.
Wir haben den Platz, die Werkzeuge und so ziemlich alle Basis-Ersatzteile. Die kann Jeder gegen eine angemessene Spende nutzen. Jede/r beteiligt sich so, wie sie oder er es sich leisten kann. Alle Beteiligten, einschließlich einiger Bewohner der Unterkünfte in Stuttgart Süd, betreiben die Werkstatt in ihrer Freizeit.
Reinhard Otter, Keller 5 – die offene Fahrradwerkstatt

Reger Zuspruch, voller Keller
Heute, nach etwas mehr als einem Jahr, steht die Werkstatt prima da. Seit dem Start sind mehr als 50 Fahrräder durch unsere Werkstatt gezogen. Viele Besucher kommen immer wieder – einige beispielsweise, weil sie bei uns professionelles Werkzeug, einen Kompressor und einen hochwertigen Zentrierständer finden. Unsere Ehrenamtlichen sind öfters auch am Wochenende da, um eigene Räder zu reparieren. Jede:r, der/die sich aktiv beteiligt, hat einen Schlüssel zur Werkstatt.







Kooperationen rund ums Radfahren
Seit Sommer 2018 arbeitet das Team von Keller 5 mit Bike Bridge Stuttgart zusammen. Das Projekt hat ebenfalls mit Fahrrädern zu tun – und mit geflüchteten Frauen. Ein Team aus Trainerinnen rund um die Koordinatorin Judith vom Württembergischen Radsportverband bringt Frauen das Radfahren bei. Wir helfen bei der Instandsetzung der Räder und konnten in der Unterkunft einen weiteren Raum auftun, in dem die Damenräder abgestellt werden. Letzten Herbst gab es zum Abschluss des Bike Bridge-Kurses noch einen kleinen Pump- und Schraub-Workshop mit den Teilnehmerinnen von Bike Bridge. Bike Bridge Stuttgart ist am Besten über deren Facebookseite erreichbar.
So hat sich der Keller 5 zu einem offenen Treffpunkt für Radfreunde aus aller Welt entwickelt.
Andere Fahrrad-begeisterte Organisationen, die mal eine Werkstatt benötigen, sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Im Frühjahr 2019 hat beispielsweise eine Jugendgruppe der Naturfreunde ihre Räder im Keller 5 für die erste Ausfahrt fit gemacht. Die Regeln sind ganz einfach: Anfragen, Termin ausmachen, losschrauben. Für Teile und die Werkstattnutzung freuen wir uns über eine angemessene Spende.
Weitere Helfer mit Interesse an der praktischen Arbeit an Fahrrädern gemeinsam mit Geflüchteten Menschen sind herzlich Willkommen. Neulinge und alle anderen Interessenten können sich unter der gemeinsamen Mailadresse des Orga-Teams melden: Fahrradwerkstatt@freundeskeis-süd.de
25. August 2020 at 17:46
Ich versuch es gleich wieder. Falls heute zu ist und es kurzfristig gelesen wird bitte Mail an tanzentanzentanzen@mail.de
LikeLike
17. August 2021 at 18:49
Ich habe zum ersten mal in meinem Leben solche unfreundliche Menschen gesehen, man glaubt es kaum. Ich wollte in den Laden hinein, kaum einen Schritt gemacht wurde ich von zwei fremden Personen angeschriehen, was ich will und woher ich komme, ich soll mich bei denen beiden vorstellen und dann fragen wo der Laden ist. Später sagten sie mir das der eine der Hausmeister ist und der andere der Zuständige dafür. Woher soll ich denn wissen dass die beiden die Zuständigen sind!! Erstens wenn ich doch schon im Laden drin war ein Schritt, warum soll ich dann fragen wo der Laden ist!! Und warum soll ich fremden Menschen erzählen woher ich komme und mich im allgemeinen Vorstellen? Einfach unlogisch. Könnte man auch Null Sterne geben dann würde ich das auch tun! Empfehlung = Minus Null
LikeLike
20. August 2021 at 14:56
Tut uns sehr leid, dass es zu so einem ersten Eindruck gekommen ist. Wir werden das mal im Team ansprechen, auf den ersten Blick kann ich nur vermuten, dass die beiden Personen in der Werkstatt gerade ohnehin etwas zu diskutieren hatten. Wir können aber versichern, dass dies nicht der übliche Umgangston im Keller 5 ist… Allerdings ist der Keller 5 auch kein Laden, sondern eine Werkstatt, in der Menschen in ihrer Freizeit anderen Menschen dabei helfen, ein gebrauchtes Fahrrad zu finden oder ihr eigenes Fahrrad selbst zu reparieren.
LikeLike
17. Januar 2022 at 22:47
Die Mail-Adresse funktioniert nicht. Wo kann ich mich noch hinwenden.
LikeLike
18. Januar 2022 at 9:44
Danke für das Feedback. Die Mailadresse fahrradwerkstatt@freundeskreis-süd.de sollte funktionieren. Aber: Schreibt die Adresse mit Umlaut 😉 Wir melden uns aber direkt bei Dir, Jakob
LikeLike
1. Juli 2022 at 23:56
Hallo, ich hätte ein Bike, das ich gerne abgeben möchte, da ich nach München umgezogen bin und es nicht mehr benötige.
Kann man noch Räder bei Euch abgeben? Wenn ja, wann wäre dies möglich?
Viele Grüße Ira Lenz
LikeLike
4. Juli 2022 at 9:59
Hallo Ira, vielen Dank für das Angebot! Wir nehmen Fahrräder zu den Öffnungszeiten entgegen: Dienstags und Donnerstags ab 18:30 Uhr. Oder melde Dich unter fahrradwerkstatt@freundeskreis-süd.de dann können wir auch eine andere Zeit ausmachen.
LikeLike