In Stuttgart leben Menschen aus über 170 Nationen miteinander. 120 Sprachen werden gesprochen. Wer sind diese Menschen? Wie leben sie? Welche Hoffnungen, Wünsche oder Ängste haben sie? Wie können wir Vielfalt besser leben? Wie sieht Stuttgart aus, die Stadt, in... weiterlesen →
Es ist spannend, lustig und traurig. Lasst euch dieses Theaterstück nicht entgehen. Das interkulturelle Theaterprojekt „Ankommen und dann?“ wird am Samstag, 1. Dezember 2018 um 19.30 Uhr im Generationenhaus Heslach zum letzten Mal aufgeführt. Die Szenen des Theaterstücks kommen aus dem... weiterlesen →
Ankommen und dann? - Wie funktioniert Integration? Das Dialogtheater unter Leitung von Karlo Müller und Barbara Rochlitzer knüpft mit diesem Stück an seine letzte erfolgreiche Produktion“ Flüchten und Ankommen Stuttgart 2017“ an. Das Theaterstück wurde mit Geflüchteten und schon länger in Stuttgart lebenden Menschen... weiterlesen →
Im Beisein einer Delegation der Landesregierung wurde das Mütterzentrum Aurora als Erstes seiner Art im serbischen Belgrad eröffnet. Gründerin Jelena, eine vor Verfolgung aus Serbien geflohene Roma, ist mit ihrer Familie 2016 aus der Unterkunft in der Böblinger Straße „freiwillig... weiterlesen →
Das Theaterprojekt des Dialogtheaters mit Geflüchteten und Mitgliedern des Freundeskreises Süd kommt am 21. März 2018 nochmals auf die Bühne.
Am vergangenen Wochenende feierte das Stück des Dialogtheaters zusammen mit Geflüchteten und anderen Neigschmeckta Premiere. Und die Lokalpresse feierte das Stück. Glück für die, die es verpasst haben: am 12. Januar wird es nochmals aufgeführt. Im Artikel der Stuttgarter Zeitung... weiterlesen →