Seit dem großen Willkommensfest im Herbst 2015 besteht der One World Chor, in dem sich sangesfreudige Flüchtlinge, Nachbarn und Musiker treffen und gemeinsam singen. Seit einiger Zeit finden die Chorproben recht regelmäßig alle vierzehn Tage Sonntags im Generationenhaus in Heslach am Erwin-Schöttle-Platz statt. Die Termine werden im Veranstaltungskalender hier im Blog bekannt gegeben.

Das Repertoire des Chores begründete der namensgebende 80er-Hit „We are the World“, den Kinder, Erwachsene, Sänger und musikalische Analphabeten gleichermaßen schmettern können. Dazu kamen in den letzten Monaten Lieder aus Eritrea, ein arabisches Lied aus dem Irak und Syrien sowie Stücke aus Deutschland. Bei der Auswahl von Liedern lernen nicht Deutsche SängerInnen viel dazu, auch unter den Flüchtlingen fallen  Barrieren zwischen den verschiedenen Nationalitäten.

Übrigens: Gesangtalente sind ausdrücklich keine Voraussetzung zur Teilnahme, wie die Chor-Initiatorinnen Britta und Christine wie auch Chorleiter Arnd Pohlmann nicht müde werden zu betonen. Es geht vielmehr um das gemeinsame Tun, Üben und von einander Lernen. Natürlich gibt es bei den Chorproben auch Pausen und die Gelegenheit zum zwanglosen Gespräch bei Kaffee und Kuchen.

Es Fanden auch schon einige Auftritte des Chores statt, vor denen man sich in der Regel zu ein paar intensiveren Proben traf. Vielen dürfte noch der Abendgottesdienst in der Matthäuskirche unter dem Leitsatz „Auch Ihr wart fremd“ in schöner Erinnerung sein, bei dem gut 70 Sängerinnen und Sänger aus mindestens zwei Handvoll Nationen mitsangen. Bei dem ökumenischen Gottesdienst sangen nicht nur Roma, Moslems und andere Religionen zusammen. Europäer, Araber und Afrikaner sangen und tanzten am Ende auch gemeinsam ein hebräisch-arabisches Friedenslied.

Wer über den Info-Verteiler des One World Chors per Mail über Proben informiert werden möchte, der schreibt bitte an OneWorldChor@freundeskreis-süd.de