Seit Oktober 2015 gibt es ihn, den Ort der Begegnung – Bewohner der Böblinger Straße treffen sich mit ihren Freunden, Deutschlerngruppen setzen sich zusammen und Kinder erhalten Hausaufgabenhilfe oder basteln und malen mit Frauen und Männern aus der Kinderbetreuung. Das ist ganz im Sinne der Leitidee des Generationenhauses Heslach “Gelegenheiten und Räume zu schaffen, in denen generationen- und kulturenübergreifende Begegnungen stattfinden, die von gegenseitigem Respekt, vom Spaß am gemeinsamen Tun und von der Bereitschaft, voneinander zu lernen, geformt sind“

Die Bewohner der Böblinger Straße leben zu viert in ihren Zimmern und für alle Aktivitäten gibt es nur einen einzigen  Raum im Haus selbst. Dank der enormen Hilfsbereitschaft im September 2015 konnte der Freundeskreis die Öffnungszeiten des Cafés Nachbarschafft im Generationenhaus Heslach mit Gastgeber_innen aus dem Freundeskreis erweitern. Täglich wird es nun zwischen n17 und 20 Uhr von Ehrenamtlichen Helfern und Bewohnern der Böblinger Straße gemeinsam bewirtschaftet.

Der Betrieb läuft, aber es werden noch immer Helfer gesucht, die regelmäßig mithelfen – wöchentlich, vierzehntägig oder auch nur einmal pro Monat. Wer gerne als Ehrenamtliche/r an einem der Abende kommen möchte, darf sich gerne bei der Koordinatorin Heide Soldner melden:  cafe-nachbarschafft@freundeskreis-süd.de

Wir freuen uns über jeden Zuwachs, damit das Café Nachbarschafft weiterhin ein wertvoller Treffpunkt für die Bewohner der Böblinger Straße bleibt. Interessierte Menschen können sich natürlich auch einfach im Café umsehen und mit den Besuchern dort ins Gespräch kommen. Denn schließlich ist das Café ein Treffpunkt für alle – Neubürger, alt eingesessene, Jung und Alt. Den ganzen Tag über.