Keine Frage: Der One World Chor hat sich seit seiner Gründung vor ziemlich genau vier Jahren zu einer festen Größe im Stuttgarter Süden entwickelt. Hier ein kurze Historie. Beim großen Willkommensfest im November 2015 trat erstmals ein großer Chor aus... weiterlesen →
Die offene Fahrradwerkstatt in der Unterkunft Schickhardtstraße 35-37 hat sich in den letzten beiden Sommern im Viertel etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit unter Geflüchteten aus der Umgebung, aber auch von weiter her. Teils kommen junge Frauen und Männer, bisweilen... weiterlesen →
Am Freitag, 28. Juni ab 15 Uhr laden die Freundeskreise aus Stuttgart Süd zusammen mit dem Sozialdienst der AWO und den Bewohnern der Unterkunft alle interessierten Nachbarn und Bürger aus Stuttgart Süd herzlich zum Sommerfest der Unterkunft Schickhardtstraße 35-37 ein.... weiterlesen →
Zum „Teller Heimat“ im Großformat kommen gut hundert Gäste in den Saal des württembergischen Automibilclub. Das sonst kleine, gemeinsame Essen im „Little Italy“ im Lehenviertel passt zu unserem Motto: Alle reden von Integration. Wir mit Nachbarn.
Zur Eröffnung der Fotoausstellung „Unser Raum Naš prostor.1173 km – und doch so nah„ am 28. April 2019, Kirche St. Maria in der Tübinger Straße. Die Rückkehrerfamilie Brkic nahm 2016 die Idee der Mütterzentren mit in ihre alte Heimat: Frauen aus dem... weiterlesen →
Hier ein neuer Upload von Paulas Geschichte über das mazedonische Flüchtlingskind Belkiza aus dem Jahr 2016. Es lohnt sich mehr denn je, das zu lesen. Gerade heute, wo der Bundestag einmal wieder über sichere oder nicht sicher Herkunftsländer diskutiert. http://keepitsimplepaula.de/belkiza-fluechtlingskind-in-stuttgart/... weiterlesen →
Es ist spannend, lustig und traurig. Lasst euch dieses Theaterstück nicht entgehen. Das interkulturelle Theaterprojekt „Ankommen und dann?“ wird am Samstag, 1. Dezember 2018 um 19.30 Uhr im Generationenhaus Heslach zum letzten Mal aufgeführt. Die Szenen des Theaterstücks kommen aus dem... weiterlesen →